Warum gutes Design nicht reicht. Und was es stattdessen braucht.

In vielen Unternehmen wurde in professionelles Design investiert. Es gibt ein Corporate Design Manual, Templates, Farben, Schriften – ein visueller Rahmen, der Klarheit geben soll. Doch im Alltag zeigt sich: Die Wirkung bleibt oft hinter den Möglichkeiten zurück. Präsentationen wirken beliebig, Social-Media-Grafiken verlieren ihre Linie, interne Dokumente fühlen sich mühsam an. Dabei liegt das Problem nicht im Design selbst – sondern in seiner Anwendung.

Sie haben in gutes Design investiert. Eine Agentur hat Bildstil, Typografie, Abstände und viele tolle Sachen definiert. Alles hat System. Alles hat Stil. Die Präsentation des Zusammenspiels ist lecker und verführerisch und alle denken “ja, wenn wir so aussehen, dann wird es richtig gut.”
Und doch: Im Alltag wirkt es oft... nur so halb. Ein Post sieht lieblos aus, ein Deckblatt fühlt sich unruhig an. Präsentationen wirken zusammengeschustert, obwohl die Vorlage stimmt. Es wird probiert, korrigiert, zurechtgerückt. Alles dauert länger, als geplant…Am Ende sagt jemand: „Passt schon.“
Aber es passt eben nicht.

Was fehlt, ist kein neues Design.
Was fehlt, ist Wissen.

Gestaltung ist kein Talent. Sondern Handwerk.

Ästhetisches Denken ist keine Zauberei. Es ist Beobachtung, Struktur, Entscheidung. Es ist die Fähigkeit, Unruhe zu erkennen, Proportionen zu spüren, eine visuelle Linie zu halten. Kurz: Gestaltung funktioniert, wenn man weiß, warum etwas gut aussieht – und wie man selbst dahin kommt.

Dafür braucht es mehr als Geschmack. Es braucht Wissen über Formprinzipien. Über Kontraste, Rhythmen, Proportionen. Und über das, was zwischen den Dingen liegt: Leerräume, Spannungen, Ausgleich.

Doch dieses Wissen fehlt oft. Vor allem dort, wo Menschen verantwortlich sind für Kommunikation, aber nicht aus dem Design kommen: im Marketing, in der internen Kommunikation, im Content-Team. Die Folgen: Zeitverlust. Frust. Und eine Marke, die unter ihren Möglichkeiten bleibt.

Und genau hier liegt der Schmerzpunkt in vielen Unternehmen: Die Gestaltung ist formal korrekt – aber sie wirkt nicht. Sie bleibt brav, vorsichtig, technisch. Was fehlt, ist die Fähigkeit, gestalterische Entscheidungen aus Überzeugung zu treffen. Stil zu können, im besten Sinn.

Zwischen Bauchgefühl und Blindflug

Viele Marketingverantwortliche navigieren nach Gefühl oder Try and Error. Sie wissen, wann etwas „irgendwie nicht gut aussieht“ – aber nicht, warum. Und schon gar nicht, wie man es besser macht.
Also beginnt das große Schieben. Schriftgröße rauf, runter. Mehr Abstand, weniger. Eine Linie hier, ein Icon dort. Die Gestaltung ist dann irgendwann… okay.

Aber was wäre, wenn es nicht nur okay, sondern sicher, bewusst und stilvoll wäre?
Wenn man wüsste, wie man mit wenigen Handgriffen mehr Wirkung erzielt – ohne dabei in gestalterische Beliebigkeit zu rutschen?

„ÄsthetikWissen“ – Ein Seminar für Menschen mit Anspruch

Genau deshalb gibt es jetzt: ÄsthetikWissen.
Ein Online-Seminar, das kein Software-Tutorial ist, keine Designausbildung light, sondern ein systematischer Blick auf das, was Gestaltung wirklich ausmacht. Klar. Praxisnah. Und mit dem Anspruch, mehr zu können als „hübsch“.

Was wir tun:

  • Wir analysieren die Grundlagen guter Gestaltung – nicht technisch, sondern systemisch.

  • Wir schulen die Wahrnehmung. Warum wirkt etwas souverän? Und warum etwas anderes unruhig oder beliebig?

  • Wir lernen, wie man mit bestehenden Designsystemen – Markendesigns, Corporate Designs – klug umgeht, ohne ihre Seele zu verlieren.

  • Und wir entwickeln Haltung – damit Gestaltung wieder das wird, was sie sein kann: ein Ausdruck von Klarheit.

Design sehen lernen – mit Kopf, Herz und Hand

Weil Ästhetik mehr ist als ein Bildschirmthema, bekommen alle Teilnehmenden vorab ein liebevoll gestaltetes Materialpaket per Post.
Mit Skizzenheft, Stift, kleinen Impulsen. Denn echte Auseinandersetzung beginnt nicht auf der Tastatur – sondern auf dem Papier. Zwischen Anfassen, Nachspüren, Mitschreiben.

Das alles in kleiner Runde. Maximal fünf Teilnehmende. Zeit für Austausch, für Fragen, für echte Entwicklung.

„ÄsthetikWissen“ in Kürze

Wann: 12. Juni 2025 · Online · von 9 bis 16 Uhr
Wer: Max. 5 Teilnehmende
Wieviel: 790 € zzgl. MwSt. 📦 inklusive Materialpaket per Post

Nach der Anmeldung – das passiert konkret:

✔️ Sie erhalten direkt eine automatische Teilnahmebestätigung per E-Mail.
✔️ Innerhalb von 1–2 Werktagen folgt die Rechnung per E-Mail für Ihre Unterlagen.
✔️ Etwa eine Woche vor dem Seminar erhalten Sie per Post ein ÄsthetikWissen-Set.
✔️ Am Vortag des Seminars bekommen Sie den Webinar-Link und letzte Hinweise zur Vorbereitung.
✔️ Und dann? Starten wir pünktlich und stilvoll – mit maximal fünf Teilnehmenden.

Wenn Sie Design nicht nur „richtig“ machen wollen, sondern souverän, gelassen und mit Haltung anwenden möchten – dann ist dieses Seminar für Sie gemacht.

#goodtoknow Natürlich gibt es das Format auch als Inhouse-Seminar, speziell für Unternehmen, die ihre Marketingabteilung befähigen wollen. Schreiben Sie mir einfach und wir finden den passenden Rahmen für Ihr Unternehmen – individuell, systematisch, alltagstauglich.

Weiter
Weiter

Rebranding. Wenn die Zeit reif ist.